Sojagranulat ist ein Klassiker der vegetarischen und veganen Küche und nicht nur für Sojabolognese die Hauptzutat. Verwendung findet das Sojahack überall dort, wo auch Hackfleisch eingesetzt werden würde: in Chili und Wraps oder auch als Grundlage für Frikadellen oder vegane Burgerbratlinge. In unserem Sojagranulat Test gibt es Tipps zur Zubereitung und weitere Infos!
Dieses Sojafleisch wird aus gemahlenen und danach gepressten Sojabohnen hergestellt und enthält außer Soja keine weiteren Zutaten. Daher ist es glutenfrei und palmölfrei, enthält sehr wenig Fett und ist reich an Eiweiß. Anders als andere vegane oder vegetarische Fleischalternativen muss dieses Trockenprodukt nicht gekühlt werden und ist bei Raumtemperatur sehr lange haltbar - wichtig ist nur, dass das Sojagranulat trocken gelagert und von Feuchtigkeit ferngehalten wird.
Da dieser Fleischersatz zudem sehr vielseitig ist, haben wir immer einen Vorrat im Haus. Perfekt, wenn man gerade anonsten wenig Zutaten da hat und dennoch ein schmackhaftes Gericht zaubern möchte. Sojafleisch gibt es je nach Verwendungszweck auch in anderen Größen und Formen, zum Beispiel als Soja Steaks oder Sojaschnetzel.
Zur Zubereitung muss das Granulat mit kochendem (Salz-)Wasser oder Gemüsebrühe übergossen werden und circa zehn Minuten ziehen. Da es selbst relativ geschmacksneutral ist, sollte man dem Kochwasser Gewürze zugeben, Gemüsebrühe nutzen oder das Granulat danach beispielsweise mit etwas Sojasoße würzen. Im Anschluss kann man es wie Hackfleisch in ausreichend Öl anbraten und wie eingangs genannt beispielsweise für vegane Bolognesesoße, Chili sin Carne, Kohlrouladen und Suppen verwenden.
Tipp: Wir empfehlen, zumindest einen Teil der überschüssigen Flüssigkeit vor dem Anbraten aus dem Granulat zu pressen. Dadurch ist es einfacher, das vegane Hack schön kross anzubraten. Beim Anbraten sollte man es stetig wenden, um ein Anbrennen zu verhindern. Beim Würzen darf es übrigens ruhig etwas mehr sein!
Fazit für Soja Granulat
Praktisch alles, was man mit Hackleisch machen kann, lässt sich auch mit dieser Fleischalternative herstellen. Die Verwendung ist recht einfach, wir empfehlen aber dennoch, ein wenig zu experimentieren. Dann hat man schnell den Dreh raus: Wie viele Gewürze brauche ich, wie klappt es mit dem Anbraten am besten... und wie kommt am Ende ein leckeres Gericht auf den Teller :-)Zutaten: 100% entfettetes SOJAmehl, Wasser.