Ein gelungenes Frühstück: Marmelade, Sirup und Fruchtaufstrich. Für alle, die es (nicht nur morgens) süß mögen: Fruchtaufstriche, Marmeladen und Sirup. Lecker auf dem Frühstücksbrötchen oder zum Süßen von Desserts und Gebäck. Einmal quer durch den Garten - was darf es sein? Birne, Quitte, Sanddorn, Sauerkirsche, Johannisbeere, oder doch lieber Stachelbeere? Fruchtaufstriche machen sich auch gut auf veganen Pfannkuchen als Topping - schon probiert?
Vegane Marmelade in verschiedenen Sorten
Natürlich darf es auch ein Klassiker wie vegane Erdbeermarmelade oder
Zwergenwiese Fruchtgarten Heidelbeere sein. Davon abgesehen sind die Sorten Konfitüre, die wir anbieten, nicht nur aus heimischem Obst, sondern auch etwas exotischer. Wie wäre es mit
Pfirsich-Maracuja-Marmelade von Zwergenwiese? Oder mit
Marille-Mango von Allos? Alle selbstverständlich mit rein pflanzlichen Geliermitteln zubereitet. Wer es nicht stückig mag, dem seien unsere
Fruchtgelees von Zwergenwiese ans Herz gelegt. Übrigens auch in Kombination mit
Nussmusen -
Erdnussmus oder zum Beispiel
Mandelmus und
Cashewmus - auf Brot und Brötchen ein wahrer Genuss!
Hoher Fruchtanteil - Marmelade ohne Zucker
Was die Fruchtaufstriche von
Zwergenwiese und
Allos gemein haben: sie weisen einen möglichst hohen Fruchtanteil aus und sind mit Agavendicksaft gesüßt. Gut für alle, die es extra fruchtig mögen und auf regulären Haushaltszucker verzichten möchten. Als Bonus sind die Zutaten aller Sorten der beiden Hersteller in Bio-Qualität. Das Resultat ist eine Fruchtigkeit, die man schmeckt!
veganer Honig und andere süße Aufstriche
Honig wird von Bienen produziert und ist daher nicht vegan. Schön, dass es auch hier Alternativen gibt: Sei es
Löwenzahnhonig oder Vonig-
Honigalternativen mit Brennnessel- oder Gänseblümchenextrakt von
Vegablum. Nicht fehlen darf bei süßen Aufstrichen ein Klassiker:
Zuckerrübensirup! Eine Sünde wert sind auch die beiden Aufstriche von Arche,
Dattel Klax und
Birnen Klax, die eingekocht eine ganz besondere Süße aufweisen und ganz fantastisch zu Pfannkuchen und auf Brot schmecken.